12.2.2.4. Den Container starten
Nun, da das Abbild unseres virtuellen Rechners fertig ist, wollen wir den Container starten:
root@scouzmir:~#
lxc-start --name=testlxc
INIT: version 2.86 booting
Activating swap...done.
Cleaning up ifupdown....
Checking file systems...fsck 1.41.3 (12-Oct-2008)
done.
Setting kernel variables (/etc/sysctl.conf)...done.
Mounting local filesystems...done.
Activating swapfile swap...done.
Setting up networking....
Configuring network interfaces...Internet Systems Consortium DHCP Client V3.1.1
Copyright 2004-2008 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
Listening on LPF/eth0/52:54:00:99:01:01
Sending on LPF/eth0/52:54:00:99:01:01
Sending on Socket/fallback
DHCPDISCOVER on eth0 to 255.255.255.255 port 67 interval 4
DHCPOFFER from 192.168.1.2
DHCPREQUEST on eth0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.1.2
bound to 192.168.1.243 -- renewal in 1392 seconds.
done.
INIT: Entering runlevel: 3
Starting OpenBSD Secure Shell server: sshd.
Debian GNU/Linux 5.0 scouzmir console
scouzmir login:
root
Password:
Linux scouzmir 2.6.32-5-686 #1 SMP Tue Mar 8 21:36:00 UTC 2011 i686
The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
scouzmir:~#
ps auxwf
USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
root 1 0.0 0.2 1984 680 ? Ss 08:44 0:00 init [3]
root 197 0.0 0.1 2064 364 ? Ss 08:44 0:00 dhclient3 -pf /var/run/dhclient.eth0.pid -lf /var/lib/dhcp3/dhclien
root 286 0.1 0.4 2496 1256 console Ss 08:44 0:00 /bin/login --
root 291 0.7 0.5 2768 1504 console S 08:46 0:00 \_ -bash
root 296 0.0 0.3 2300 876 console R+ 08:46 0:00 \_ ps auxwf
root 287 0.0 0.2 1652 560 tty1 Ss+ 08:44 0:00 /sbin/getty 38400 tty1 linux
root 288 0.0 0.2 1652 560 tty2 Ss+ 08:44 0:00 /sbin/getty 38400 tty2 linux
root 289 0.0 0.2 1652 556 tty3 Ss+ 08:44 0:00 /sbin/getty 38400 tty3 linux
root 290 0.0 0.2 1652 560 tty4 Ss+ 08:44 0:00 /sbin/getty 38400 tty4 linux
scouzmir:~#
Wir befinden uns nun in dem Container; unser Zugriff auf die Prozesse ist auf die beschränkt, die vom Container selbst gestartet wurden, und unser Zugriff auf das Dateisystem ist in ähnlicher Weise auf die zugehörige Teilmenge des gesamten Dateisystems (/var/lib/lxc/testlxc/rootfs
) beschränkt, in der das Passwort für Root anfänglich auf root
eingestellt ist.
Falls wir den Container als Hintergrundprozess laufen lassen möchten, würden wir den Befehl lxc-start
mit der Option --daemon
aufrufen. Wir können den Container dann mit einem Befehl wie lxc-kill --name=testlxc
schließen.
Das Paket lxc enthält ein Initialisierungsskript, das beim Hochfahren des Hosts automatisch einen oder mehrere Container starten kann; seine Konfigurationsdatei /etc/default/lxc
ist recht einfach. Man beachte, dass die Konfigurationsdateien der Container in /etc/lxc/
gespeichert werden müssen; viele Benutzer bevorzugen möglicherweise symbolische Verknüpfungen, wie sie mit dem Befehl ln -s /var/lib/lxc/testlxc/config /etc/lxc/testlxc.config
erstellt werden können.